Kulturbeutel Hamburg

Hamburgs einzigartige schwule Theatergruppe

Ein mordsmäßiges Wochenende

  1. Home
  2. »
  3. Chronik
  4. »
  5. Ein mordsmäßiges Wochenende

Inhalt

Komödie von Carl Slotboom

Vier Damen und ein Herr haben sich für ein Yoga-Wochenende auf einem abgelegenen
Bauernhof angemeldet. Es sind die ver­schieden­artigsten Typen und es ist daher nicht einfach,
sie für ein ganzes Wochenende unter einen Hut zu bringen. Als einer der Kursteilnehmer auf
mysteriöse Weise verschwindet, das Telefon nicht mehr funktioniert und man Angst
einflößende Geräusche wahrnimmt, ist das ein Grund, zusammenzurücken.

Regie Martin Klaedtke
Darsteller
Michael Laconde
Piere-Angelo Rossi
Michael Jansen
Kai Martin
Alex Varlan
Ingo Müller
Roland Bächle
Spielzeit Oktober 2012 bis März 2013
Souffleur Sven Schegum
Bühnenbild / Technik Martin Klaedtke
Maske Erkan Tenble
Hairstylist Piere-Angelo Rossi

Alexander Bätz

In der Oberstufe spielte ich in der Theater-AG in drei Produktionen mit. Nach einer ganzen Weile als Zuschauer probierte ich mich 2024 aktiv in einigen  Impro- und Übungskursen für Schauspieltechniken an der VHS Hamburg aus. Meine Lust, in verschiedene Rollen und Identitäten zu schlüpfen, war wieder erwacht! Als ich dann eine sehr unterhaltsame Aufführung von „Lügen über Lügen“ sah und einige Proben miterleben durfte, war klar: Bei der ebenso versierten wie frechen Truppe will ich mitmachen. Mal ein ganzes Theaterstück von der ersten Lesung über die Proben und die Premiere bis zur Derniere zu bringen.

In der Oberstufe spielte ich in der Theater-AG in drei Produktionen mit. Nach einer ganzen Weile als Zuschauer probierte ich mich 2024 aktiv in einigen  Impro- und Übungskursen für Schauspieltechniken an der VHS Hamburg aus. Meine Lust, in verschiedene Rollen und Identitäten zu schlüpfen, war wieder erwacht! Als ich dann eine sehr unterhaltsame Aufführung von „Lügen über Lügen“ sah und einige Proben miterleben durfte, war klar: Bei der ebenso versierten wie frechen Truppe will ich mitmachen. Mal ein ganzes Theaterstück von der ersten Lesung über die Proben und die Premiere bis zur Derniere zu bringen.